Diese Zuchtziele erklärt die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) als Voraussetzung für eine lange Nutzungsdauer von Milchkühen. Das geht aus einem neuen Positionspapier hervor.
Tierärztinnen und Tierärzte erleben immer wieder den Umgang mit schwierigen Kunden. Besteht im Nachtdienst eine höhere Gefahr für Bedrohungssituationen? Dazu startet die BTK eine Umfrage.
Die Tiermedizinischen Fakultäten und der bpt bitten darum, trotz COVID-19-Einschränkungen Praktika für Studierende anzubieten, denn nur so können sie ihre Abschlussprüfungen machen.
Auf Nachfrage des bpt hat das Bundeslandwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass die im Nutztierbereich und die für die Grund- und Notfallversorgung von Heimtieren tätigen Tierärzte,...
Der Nachweis von COVID-19 bei einem Mitarbeiter oder Kunden kann zur Folge haben, dass die gesamte Tierarztpraxis unter Quarantäne gestellt wird. Wer zahlt die Gehälter und Kosten?
Um den Tieren Transportstress zu ersparen und regionale Vermarktung zu stärken, plädiert Bayern für die Stärkung der tierschonenden Schlachtung auf der Weide.
Tage- und wochenlange Transporte lebender Wiederkäuer rund um den Globus, qualvoller Umgang mit Schlachttieren beim Schächten und das hochwertig verarbeitete Leder landet in Form von Taschen,...
Es ist der erste Nachweis seit drei Jahren: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat das Schmallenberg-Virus bei zwei neugeborenen Ziegen eines Bestandes aus der Pfalz festgestellt.