12 bis 24 Stunden nach der Geburt ist die Kalziumkonzentration im Blut am geringsten. Denn wenn die Kuh nach der Trockenstehzeit wieder Milch produziert, steigt ihr Kalziumbedarf enorm an.
Ein Schlüsselfaktor für die Leistung ist die Gesundheit des Verdauungstraktes. Ist dessen Darmwand durch Stress stark angegriffen, können Bakterien und Toxine in die Blutbahn eindringen.
Durch Marktkrisen geraten immer mehr Landwirte in Zahlungsschwierigkeiten. Tierärzte klagen über offene Rechnungen. Tipps, wie Sie damit umgehen können.
Der Schalmtest (California-Mastitis-Test) liefert nach wenigen Sekunden im Melkstand oder direkt an der Kuh ein Ergebnis zur geschätzten Zellzahl der Milch.
Ein systematisches Vorgehen hilft, beim Trockenstellen auf Antibiotika zu verzichten, ohne die Eutergesundheit zu gefährden. Das Vorgehen ist abhängig von der Neuinfektionsrate in der...
Wiederverwendbare Eutertücher aus Baumwolle oder Mikrofaser schonen die Umwelt. Doch wie müssen sie gewaschen und benutzt werden, damit sie nicht zu Keimschleudern für Mastitis werden?
Die Bundestierärztekammer warnt vor einem massiven Personalmangel, da die Aufgaben immer umfangreicher werden. Zeitgleich gehen aber 30% der Amtsveterinäre in Rente. 500 neue Stellen sind bald frei.
Nicht jede Euterentzündung muss mit einem Antibiotikum behandelt werden. Mithilfe eines Schnelltests lassen sich die Kühe aufspüren, die auch ohne ein solches Arzneimittel auskommen.
Wie Sie passend zum Laktations- und Gesundheitsstatus ihrer Milchkuhherde das richtige Produkt auswählen, um maximalen Eutergesundheitsschutz und minimale Kosten zu erzielen.
Eine intensive Kälberfütterung vor und nach dem Absetzen kann sich positiv auf die Entwicklung des Reproduktionstraktes und die spätere Fruchtbarkeit auswirken.
Das Thünen- und das Max-Rubner-Institut suchen Milchviehbetriebe, die bereit sind, Kühe entsprechend einer festgelegten Strategie selektiv trockenzustellen (Projekt MinimA).
Welchen Einfluss hat der Charakter eines Kalbes auf seine Stressresistenz? Reagieren „aufgeweckte“ Kälber bei Umstellungen und Stress, wie z.B. dem Umstallen oder Abtränken, gelassener?