Wiederverwendbare Eutertücher aus Baumwolle oder Mikrofaser schonen die Umwelt. Doch wie müssen sie gewaschen und benutzt werden, damit sie nicht zu Keimschleudern für Mastitis werden?
Familie Lassen wollten sich nicht länger rechtfertigen, dass sie die Kälber nach der Geburt von den Müttern trennen. Jetzt bleiben die Kälber zunächst bei der eigenen Mutter, dann bei Ammen.
Wissenschaftler haben einen neuen Gendefekt bei HF-Kälbern entdeckt. Die betroffenen Tiere entwickeln in den ersten Lebenswochen schuppige Hautveränderungen.
Kalziummangel im geburtsnahen Zeitraum ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung, die lebensbedrohlich für die Kuh sein kann. Darüber hinaus begünstigt sie das Auftreten weiterer...
Der aktuelle Elite Herdenmanagerkurs ist erneut mit 22 Teilnehmern zum ersten Praxismodul gestartet. Im Fokus lag dabei die Fütterung und das entsprechende Fütterungscontrolling: An den Silos, am...