Wissenschaftler haben herausgefunden, dass überkonditionierte Kühe eine scheinbare bessere Futtereffizienz haben, als normal konditionierte. Was steckt dahinter?
Der Frischabkalber-Check dient dazu, verdächtige Kühe zügig zu identifizieren, diese dann nach einem festen Schema zu untersuchen und behandeln. So geht es.
Tierarzt Dr. Stefan Borchardt zeigt im neuen Elite eLearning zum Futtertischmanagement unter anderem, was es mit dem "slick-feedbunk-Syndrom" auf sich hat.
Wissenschaftlerinnen haben die Verbreitung von Sc. uberis näher untersucht und gezeigt, wie man ihre Erkenntnisse nutzbringend in der Praxis einsetzen kann.