Ein junges Ehepaar übernimmt eine große Tierarztpraxis mit 35 Angestellten in Schleswig Holstein. Über die Chance, den eigenen Arbeitsplatz selbst zu gestalten.
In der Mastitisforschung beschäftigen sich Wissenschaftler jetzt auch mit effizienter Kommunikation, damit Mastitis-Know-how den Weg in die Praxis findet. So geht’s in der Praxis.
Tiermedizinischer Nachwuchs ist rar. Wir fragen den Praxisteilhaber André Hüting, wie es ihm gelingt, gute Mitarbeiter für die Nutztierpraxis zu gewinnen.
Praxisassistenten sind rar. Umso wichtiger ist es, dass Sie den Mitarbeitern, die bereits eingestellt sind, einen attraktiven Arbeitsplatz bieten, damit sie gern und dauerhaft im Team bleiben.
Das Risiko, an Burnout zu erkranken, betrifft nicht mehr nur Tierärzte auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, sondern beginnt schon bei den Berufsanfängern.
Die Bundestierärztekammer warnt vor einem massiven Personalmangel, da die Aufgaben immer umfangreicher werden. Zeitgleich gehen aber 30% der Amtsveterinäre in Rente. 500 neue Stellen sind bald frei.