Tierwohl
Klöckners Produktkennzeichnung
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat das staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Demnach soll es ein dreistufiges Kennzeichnungsmodell geben.
Folgende Eckpunkte sollen für die Tierwohlkennzeichnung gelten:
Dazu erklärt Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Verbänden wichtige Fortschritte gemacht haben, um bald eine nationale - und damit automatisch freiwillige - Tierwohl-Kennzeichnung, aber mit verpflichtenden Kriterien einzuführen."
Quelle und weitere Informationen: BMEL
- Eingangsstufe eindeutig über dem gesetzlichen Standard ("Initiative Tierwohl PLUS")
- Freiwillige Teilnahme an der Kennzeichnung, aber verbindliche Einhaltung der Kriterien.
- Umfassende Einbindung aller Vermarktungswege für Fleisch und Fleischerzeugnisse (Verarbeitungsprodukte).
- Breite Beteiligung der ganzen Kette (u.a. Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk und Verarbeiter), damit Sicherstellung eines hohen Maßes an Wertschöpfung.
- Mitnahme einer großen Anzahl von Landwirten, die mehr für das Tierwohl tun wollen und insbesondere derjenigen, die bereits in der Brancheninitiative Tierwohl (ITW) engagiert sind.
- Staatliche Förderung zur Erreichung dieser Ziele ( u.a. Stallumbau, Verbraucher Werbekampagne)
Dazu erklärt Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Verbänden wichtige Fortschritte gemacht haben, um bald eine nationale - und damit automatisch freiwillige - Tierwohl-Kennzeichnung, aber mit verpflichtenden Kriterien einzuführen."
Quelle und weitere Informationen: BMEL