In Polen scheint die Afrikanische Schweinepest etwas abzuflauen. Währenddessen sinkt auch die Gefahr der Geflügelpest in vielen deutschen Landkreisen langsam.
Eine Untersuchung in Australien findet in jedem vierten Paket mit Schweinefleisch oder Milchprodukten Tiersuchenerreger und verstärkt Kontrollen und Biosicherheitsmaßnahmen.
Seit dieser Woche gilt das neue EU-Tiergesundheitsrecht. Neben der Vereinfachung und Modernisierung des Rechts stehen eine bessere Frühwarnung und Bekämpfung bei Tierseuchen im Fokus.
Die EU will das Verfütterungsverbot von tierischem Protein an Geflügel und Schweine lockern. Auch Insektenmehl soll zukünftig verfüttert werden dürfen.
Jetzt ist klar, wie die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Detail ausgelegt wird und wie Amtsveterinäre künftig bei der Kontrolle vorgehen. Mit weitreichenden Folgen für Sauenhalter und...